|
It's impossible to move, to live, to operate at any level
without leaving traces, bits, seemingly
meaningless fragments of personal information.
-- William Gibson
Preisverleihung am Samstag, 18. Oktober 2008, ab 20 Uhr,
im Tojo in Bern
moderiert vom Schauspieler Ernst Jenni (Jungbrunnen-Theater)
mit Beiträgen des privaten Fernsehsenders Tele G (Guido Henseler)
und des Berner Theaters am Puls (TAP)
Mit satirischen "Preisen, die keiner will" werden jedes Jahr die schlimmsten Datenschnüffler geehrt. In der Schweiz findet die Preisverleihung bereits zum neunten Mal statt - zum zweiten Mal in Bern -, im Theater Tojo.
Die Sieger erhalten einen formschönen Betonpokal und ein Zertifikat. Neben vier Negativpreisen in den Kategorien Staat, Business, Arbeitsplatz und Lebenswerk wird mit dem Winkelried-Award (Publikumspreis) auch lobenswerter Widerstand GEGEN Überwachung und Kontrolle ausgezeichnet. Die Sieger dieses Preises werden durch das Publikum bestimmt.
Moderiert vom Schauspieler Ernst Jenni (Jungbrunnen-Theater), mit spektakulären Hintergrundbeiträgen des privaten Fernsehsenders Tele G (Guido Henseler). Das Berner Theater am Puls (TAP) spielt Improvisationen zu den PreisgewinnerInnen.
Neben Mitgliedern der Jury werden möglicherweise auch einige GewinnerInnen persönlich anwesend sein.
Das Tojo befindet sich ca. 5 Minuten vom Bahnof entfernt in der Reitschule. Plan hier.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Teilnahme an der Preisverleihung (PDF). ;-)
Laudatio der Big Brother Awards 2008
- Das Skript der diesjährige Preisverleihung und Laudatio auf die Preisträger.
|
(nach oben)
|
|