| Am 26. Oktober 2000 werden im Kulturzentrum "Rote Fabrik" in Zürich 
die ersten Schweizer "Big Brother Awards" verliehen werden. Mit diesem 
Anlass wollen die VeranstalterInnen das beängstigende Thema der
zunehmenden Überwachung und Kontrolle der Bevölkerung aufgreifen. Für den in der Schweiz erstmals verliehenen Preis können alle 
Personen und Institutionen nominiert 
werden, welche das persönliche Grundrecht auf den Schutz der 
Privatsphäre missachten und/oder die Überwachung und Kontrolle 
von Personen oder von Personengruppen fördern. [version française] 
 News
26.10.2000Die feierliche Preisverleihung ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Eine Zusammenstellung erster Reaktionen aus der Presse finden sie hier.26.10.2000Presse-Communiqué: 1. Schweizer "Big Brother Awards": Die Sieger!24.10.2000Kurzfristige Presse-Anfragen zur Preisverleihung in der Roten Fabrik bitte per Mail an info@bigbrotherawards.ch oder telefonisch
an 079 680 2013.22.10.2000Communiqué: Big Brother Awards Schweiz 2000: Die Nominationen15.10.2000Wir veröffentlichen die Liste der Nominierten.7.10.2000Big Brother the Movie! Jetzt überall im Internet.5.10.2000Presse-Communiqué: Big Brother Awards 20001.10.2000Unsere Jury ist komplett. Sie besteht aus bekannten Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Presse, Kultur und Wissenschaft.30.9.2000Die Nominierungsphase ist abgeschlossen. Über 40 Überwacher und Schnüffler aus verschiedensten Gebieten sind uns gemeldet worden! Aus diesen Kandidaten wird unsere Jury pro Kategorie drei Nominierte auswählen, die am 26. Oktober in der Roten Fabrik dem Publikum vorgestellt werden. |   |